Rabatte und Preise mit curionERP zentral gesteuert

Rabatte und Preise im curionERP ermöglichen es, dass Sie alle Konditionen zentral, nachvollziehbar und flexibel steuern können. Die Konditionierung ist ein komplexes Thema und ein sehr mächtiges Modul. Nach dem Einrichten werden die Konditionen im Auftragswesen und in der Kasse automatisch angewendet.

Damit spielt es keine Rolle, welcher Sachbearbeiter einen Beleg erstellt und Sie sparen viel Zeit bei der Freigabe der Lieferscheine.

Ihre Vorteile bei Rabatten und Preisen in curionERP

  • Automatische Anwendung von Rabatten, Margen und Sonderpreisen
  • Unterschiedliche Preise für Kundenarten und Artikelgruppen
  • Vollständige Kontrolle über Aktionen und Spezialkonditionen
  • Zeitersparnis im Verkauf und in der Nachbearbeitung
  • Klarer Überblick über alle Konditionsarten und deren Anwendung
  • Manuelle Anpassung jederzeit möglich
Rabatte und Preise mit curionERP: Konditionen einfach steuern

Basiskriterien für Rabatte und Preise

Die Konditionierung baut grundsätzlich auf einer Kombination von Kriterien auf, nämlich auf der Kunden- und der Artikelebene. Kunden teilen Sie in verschiedene Gruppen (Kundenarten) ein, wobei die Konditionen nur ein Kriterium für die Einteilung sind. Die Artikel sind bereits beim Aufbau des Stamms in Warengruppen eingeteilt worden. Zusätzlich können Sie für die Konditionierung eine andere Aufteilung in Preisgruppen vornehmen. Im Weiteren können Sie festlegen, ob auf einen Basispreis ein Rabatt gewährt werden soll oder ob eine Marge zum Basispreis hinzugerechnet wird.

Rabatte und Preise mit curionERP: Konditionen einfach steuern

Übersicht über die Konditionsarten (Rabatte und Margen) und die Reihenfolge deren Anwendung (von unten nach oben)

Rabatte und Preise anwenden

Die Kombination von Artikel- und Kundenkriterien ergibt die effektive Kondition, d.h. auf welche Artikel und welche Kunden ein bestimmter Rabatt oder Preis angewendet wird. Wenn Sie also der Kundenart «Stammkunde» auf das ganze Sortiment 10% Rabatt gewähren, wählen Sie die Kundenart-Kondition Prozent aus, geben den gesamten Bereich des Sortiments ein und tragen den Prozentsatz ein. Über die Eingrenzung von Artikelbereichen können Sie auch für ganze Sortimentsteile höhere/tiefere Rabatte oder Margen definieren oder Rabatte ganz ausschliessen.

Aktionen und individuelle Konditionen

Aktionen auf einzelne Artikel oder ganze Artikelgruppen können Sie so ebenfalls definieren und für einzelne Kundenarten oder für alle Kunden gelten lassen.

Beispiel: Aktion

Nehmen wir an, ein Lieferant macht Werbung für eine Bohrmaschine mit einem VP von Fr. 149.00 während der Aktion. Eröffnen Sie eine Kondition «Aktion» und legen Sie die Dauer fest, z.B. bis Ende Mai. Geben Sie die Artikelnummer ein und den Preis. Bis Ende Mai wird die Bohrmaschine allen Kunden mit Fr. 149.00 verrechnet. Ab 1. Juni gilt automatisch wieder der ursprüngliche Verkaufspreis und die Kunden bekommen ihre jeweiligen Konditionen.

Über sogenannte Objekte können Sie auch Spezialkonditionen für einzelne Geschäfte (mit mehreren Aufträgen) für einen Kunden hinterlegen. Natürlich haben Sie auch da wieder die Wahl, ob das für einzelne Artikel, Artikelgruppen oder das ganze Sortiment gelten soll. Ebenso können Sie auch Spezialpreise für einzelne Kunden erfassen.

Beispiel: Kundenartenkondition

Wenn Sie z.B. Ihren Geschäftskunden 10% Rabatt gewähren wollen, richten Sie eine Kundenartenkondition ein. Wählen Sie die Kundenart «Geschäftskunde» aus und z.B. die Konditionsart «Kunde-Preisgruppe-%-ersetzend». Anschliessend geben Sie den Bereich der Preisgruppen ein, für den der Rabatt gelten soll. Somit können Sie beispielsweise Sortimentsteile, die nur an Privatkunden gerichtet sind, vom Rabatt ausschliessen. Jetzt bekommen alle Geschäftskunden automatisch 10% auf alle Artikel, ausser Ihr Privatkundensortiment.

Rabatte und Preise manuell anwenden

Weiter bestehet jederzeit die Möglichkeit, Rabatte manuell einzugeben. Sie können den Rabatt mit wenigen Klicks auf den ganzen Auftrag anwenden oder den Prozentsatz auf einzelnen Positionen eingeben.

Selbstverständlich können Sie Preise auch ganz einfach überschreiben. Bei den überschriebenen Preisen werden keine automatischen Konditionen mehr angewendet

Rabatte und Preise mit curionERP: Sandro Stefania unterstützt dabei

Sandro Stefania
Teamleiter Support

Immer die richtigen Preise und Rabatte mit curionERP

Weil Sie mit curionERP auch komplexe Rabatt- und Preisstrukturen abbilden. Das bedeutet für Sie, dass Sie die gewohnten Konditionen behalten können. Darüber hinaus haben Sie dank dem manuellen Einsetzen von Rabatten und Preisen immer die volle Kontrolle. Sogar Staffelrabatte auf definierte Produkte sind möglich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Demo bei Ihnen vor Ort.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Lieferscheine erstellen: Erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell Lieferscheine erstellen und so Zeit für das Wichtige gewinnen.

Fakturierung pro Kostenstelle: curionERP bietet unterschiedliche Adresstypen, die u.a. der Steuerung von Rechnungen dienen.

Curion Support-Team bei einer Kundensitzung – am Arbeitsplatz mit Headset und Bildschirm, bereit zur Unterstützung per Fernzugriff.

Support 7 Tage die Woche

Wir legen grossen Wert auf die Unterstützung unserer Kunden. Unser Support-Team beantwortet Ihre Fragen schnell und kompetent und bringt zudem unterschiedliches Zusatzwissen mit. Damit lösen wir nicht nur Anwender- und Anwendungsschwierigkeiten, sondern kommen auch Windows-, Hardware- oder Netzwerkproblemen auf die Schliche.

Da einige unserer Kunden von Montag bis Sonntag Ihr Geschäft offen haben, ist unser Support ebenso die ganze Woche erreichbar; Dank den Supportzeiten unter der Woche bis 20:00 Uhr und am Wochenende bis 18:00 Uhr in der Regel sogar bis nach Ladenschluss.

Entdecken Sie weitere Funktionen von curionERP